Die Abalone (Haliotis) stammen aus der Familie Haliotidae und sind eine Gattung großer Schnecken. Sie werden auch als Seeohren oder Meerohren bezeichnet. Jede Abalone Muschel ist ein Unikat. Die Schale schimmert bunt und permuttreich. Das Vorkommen der Abalone erstreckt sich über fast alle warmen Weltmeere; ausgenommen der Westatlantik. In Neuseeland stellen noch heute Künstler des indigenen Volkes, aus diesen Schätzen, wurdervolle Ketten und Anhänger her. Als recht kostspielige Delikatesse wird sie hingegen in Japan China, Neuseeland und Australien verzehrt. Der Ursprung des Namens "Abalone" ruht von den britischen Kolonialherren her. Eine ganz besondere Art dieser Schnecken, die "Haliotis midae" ist am Kap der Guten Hoffung heimisch. Die perfekte Lebensbedingungen; das warme, klare Wasser, wenige Feinde und reichlich Nahrung bieten die idealen Bedingungen. Unberührt werden Sie bis zu 30 Jahre alt, 2 Kilo schwer und bis zu 30 cm groß.
Share
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.