Abalone

Die Abalone (Haliotis) stammen aus der Familie Haliotidae und sind eine Gattung großer Schnecken. Sie werden auch als Seeohren oder Meerohren bezeichnet. Jede Abalone Muschel ist ein Unikat. Die Schale schimmert bunt und permuttreich.  Das Vorkommen der Abalone erstreckt sich über fast alle warmen Weltmeere; ausgenommen der Westatlantik. In Neuseeland stellen noch heute Künstler des indigenen Volkes, aus diesen Schätzen, wurdervolle Ketten und Anhänger her. Als recht kostspielige Delikatesse wird sie hingegen in Japan China, Neuseeland und Australien verzehrt. Der Ursprung des Namens "Abalone" ruht von den britischen Kolonialherren her. Eine ganz besondere Art dieser Schnecken, die "Haliotis midae" ist am Kap der Guten Hoffung heimisch. Die perfekte Lebensbedingungen; das warme, klare Wasser, wenige Feinde und reichlich Nahrung bieten die idealen Bedingungen. Unberührt werden Sie bis zu 30 Jahre alt, 2 Kilo schwer und bis zu 30 cm groß.